Gründung einer Stiftung in Liechtenstein

Für Detailinformationen empfehlen wir Ihnen auch unser Strategiepapier:

Juristische Struktur der Stiftung

Bei der liechtensteinischen Stiftung handelt es sich um ein verselbstständigtes zur juristischen Person erhobenes Zweckvermögen, welches aus dem Privatvermögen des Stifters ausscheidet und fortan das Stiftungsvermögen bildet. Dieses haftet grundsätzlich für die Verbindlichkeiten der Liechtensteiner Stiftung. Gegründet werden kann die Stiftung als privatnützige Stiftung in Form einer reinen Familienstiftung, als gemeinnützige Stiftung, als kirchliche Stiftung sowie auch als reine Unterhaltsstiftung. Anders als privatrechtliche Körperschaften hat eine liechtensteinische Stiftung keine Mitglieder, Teilhaber oder Anteilshaber.

Verfolgt die liechtensteinische Stiftung einen gemeinnützigen Zweck, so darf sie ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe nur dann betreiben, wenn es der Erreichung des gemeinnützigen Zwecks unmittelbar dient oder aufgrund einer spezialgesetzlichen Grundlage zulässig ist. Dagegen ist bei privatnützigen Liechtensteiner Stiftungen die Errichtung eines solchen Betriebes bereits zulässig, wenn dieses die ordnungsgemäße Anlage und Verwaltung des Stiftungsvermögens erfordert.

Siehe auch: Liechtenstein Stiftung Legaldefinition

Für eine unverbindliche Anfrage kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende dieser Seite.

Gründung

Die Liechtensteiner Stiftung wird mittels einer beurkundeten Stiftungserklärung gegründet, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Einer Eintragung ins Handelsregister (Öffentlichkeitsregister) bedarf diejenige Liechtensteiner Stiftung, die ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt. Ebenso einzutragen ist im Gegensatz zur privatnützigen Stiftung, die lediglich hinterlegt wird, die gemeinnützige Stiftung in Liechtenstein.

Siehe auch: Gründung der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Mindestkapital

Das Mindestkapital der liechtensteinischen Stiftung beträgt 30.000 CHF/EUR/ USD.

Siehe auch: Gründung der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Organisation

Stifter

Der Stifter einer Liechtensteiner Stiftung legt den Stiftungszweck und den Begünstigtenkreis fest. Diese Rechte können im Außenverhältnis durch den Treuhänder ausgeübt werden, der allerdings nicht befugt ist die Stifterrechte zu übertragen oder zu vererben. In den Statuten kann sich der Stifter ferner bestimmte Rechte, wie den Widerruf der Stiftung oder das Recht zur Änderung der Stiftungsdokumente, vorbehalten.

Siehe auch: Stiftungsverwaltung der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Stiftungsrat

Bei dem Verwaltungsorgan der Liechtensteiner Stiftung handelt es sich um den Stiftungsrat, von dessen Mitgliedern zumindest eines über einen Kanzleisitz in Liechtenstein sowie über bestimmte berufliche Qualifikationen verfügen muss.

Siehe auch: Stiftungsverwaltung der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Revisionsstelle

Eine Revisionsstelle ist für eingetragene Liechtensteiner Stiftungen mit einem nach kaufmännischer Art geführten Gewerbe zwingend zu bestellen.

Siehe auch: Verwaltungskontrolle der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Repräsentant

Der Repräsentant einer Liechtensteiner Stiftung fungiert als offizielle Postadresse sowie als Bindeglied zu den Liechtensteiner Behörden.

Siehe auch: Stiftungsverwaltung der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Begünstigte

Die Begünstigtenrechte werden in den Statuten und Beistatuten der Liechtensteiner Stiftung geregelt und können bedingt, befristet und mit Auflagen versehen sein. Dabei steht dem Stifter das Rechts zu sich selbst als denjenigen, der aus dem Stiftungsvermögen begünstigt wird, einzusetzen. Unter den Begünstigten wird zwischen den Begünstigungsberechtigten, den Anwartschaftsberechtigten, den Ermessensbegünstigten sowie den Letztbegünstigten unterschieden. Nach dem Tod des Begünstigten treten, sobald die Begünstigung personenbezogen ausgesprochen wird, die eingesetzten Nachbegünstigten und nicht die Erben des verstorbenen Begünstigten in die Erfolge ein.

Siehe auch: Begünstigte der privatnützigen Stiftung Liechtenstein

Auflösung

Die Löschung einer hinterlegten Stiftung in Liechtenstein kann binnen weniger Tagen, unter der Voraussetzung des Abschlusses der Liquidation, erfolgen.

Siehe auch: Stiftung Auflösung | Abwicklung | Löschung | Sitzverlegung Ausland

Download Musterstatuten

Steuerliche Struktur der Stiftung

Liechtensteinische Stiftungen unterliegen einer jährlichen Ertragssteuer, die 12,5% des steuerpflichtigen Reinertrages, jedoch mindestens 1.200 CHF beträgt. Der Reinertrag ist um den sog. Eigenkapitalzinsabzug von 4 % auf das modifizierte Eigenkapital zu kürzen, wodurch die Bemessungsgrundlage reduziert und der effektive Steuersatz gesenkt wird. Allerdings werden Liechtensteiner Stiftungen, denen der Status als Privatvermögensstruktur (PVS) gemäß dem Liechtensteiner Steuergesetz vom 1. Januar 2011 zuerkannt wurde, stets mit dem Mindestsatz von 1.200 CHF besteuert.

Die Zuwidmung von Vermögen an die Stiftung sowie die Verteilung an die Begünstigten unterliegen in Liechtenstein keiner weiteren Besteuerung. Im Wege der liechtensteinischen Steuerreform wurde ferner die Kapital- und Coupons- teuer abgeschafft. Des Weiteren entfällt die Nachlass-, Erbanfalls- und Schenkungssteuer für natürliche Personen.

Siehe auch: Steuerrechtliche Grundlagen der liechtensteinischen privatnützigen Stiftung

Privatnützige (Familien-) Stiftung

Eine privatnützigen Stiftung kann in Liechtenstein als “reine“ Familienstiftung gegründet werden, um Familien- und unternehmerisches Vermögen international zu verwalten und zu bewahren, die Familie und das Vermögen dauerhaft zu schützen und insbesondere bei international verzweigten Familienstrukturen, die Vermögenszuwendungen über Landesgrenzen hinweg zu optimieren.

Siehe auch: Liechtenstein Stiftung Legaldefinition

Privatnützige (Familien-) Stiftung als Instrument der Nachlassplanung

Die Liechtensteiner privatnützige (Familien-) Stiftung kann derart ausgestaltet werden, dass die nächsten Angehörigen des Stifters nach seinem Tod zwar versorgt werden, in dem Zusammenhang jedoch bestimmte Vorgaben erfüllen müssen. Darüber hinaus liegt der Vorteil, sein Vermögen anstatt im Wege der Schenkung oder Erbschaft mittels einer Liechtensteiner Familienstiftung auf die nächste Generation zu übertragen, darin, eine Zersplitterung des Familienvermögens zu vermeiden. Diesem Ziel dienlich ist insbesondere das durch die Ergänzung des liechtensteinischen Gesetzes über das Internationale Privatrecht (IPRG) eingeschränkte Anfechtungsrecht betreffend Vermögenszuwendungen an die liechtensteinische Stiftung. Die Einschränkung des Anfechtungsrechts gilt selbst bei gegebener Pflichtteilsverkürzung.

Siehe auch: Internationale Vermögensplanung mittels FL-Stiftung mit Stifter / Begünstigtem und Vermögenswerten in Deutschland

Vorteile der privatnützigen (Familien-) Stiftung

Privatnützigen Liechtensteiner (Familien-) Stiftungen unterliegen keinen externen Aufsichten und müssen nicht im Handelregister (Öffentlichkeitsregister) eingetragen werden. Es gibt darüber hinaus keine Pflicht zur Hinterlegung der Stiftungsurkunde. Vielmehr genügt eine Gründungsanzeige beim Grundbuch– und Öffentlichkeitsregisteramt. Ferner besteht keine Verpflichtung zur Offenlegung der Begünstigten gegenüber den liechtensteinischen Behörden.

Siehe auch: Vorteile des Stiftungsstandorts Liechtenstein

Exkurs: Internationale Vermögensplanung mittels FL-Stiftung mit Stifter / Begünstigtem und Vermögenswerten in Deutschland

    Kontaktformular für unverbindliche Mandatsanfragen

    Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir rufen Sie gerne zurück.








    Ich bin damit einverstanden, dass meine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme genutzt werden darf. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.